Ende Mai brachen die 7. Klassen (7a, 7c, 7d und 7M) zu einer dreitägigen Klassenfahrt nach Bolsterlang auf. Ziel der Fahrt war es, die Klassengemeinschaften durch gemeinsame Aktivitäten zu stärken und den Schülerinnen und Schülern Naturerlebnisse zu ermöglichen.

Das Wetter zeigte sich dabei von seiner „erfrischenden“ Seite und begleitete die Gruppen über weite Strecken mit anhaltendem Regen. Dennoch ließen sich die Schülerinnen und Schüler ihre gute Laune nicht verderben. Die geplanten Wanderungen führten durch die Allgäuer Landschaft, wobei gute Regenkleidung unerlässlich war. 

Ein zentraler Bestandteil der Fahrt waren die Kooperationsspiele. Diese Übungen zielten darauf ab, den Teamgeist in den Klassen zu fördern. Gerade die Herausforderungen, die das feuchte Wetter mit sich brachte, schweißten die Gruppen noch enger zusammen und sorgten für viele gemeinsame Erfolgserlebnisse und Lacher.

Nach den Aktivitäten an der frischen Luft boten die Abende im „Hörnerhaus“ Gelegenheit zur Entspannung und Unterhaltung. Bei Brett- und Kartenspielen kam die Gemeinschaft in gemütlicher Atmosphäre zusammen. Es wurde viel gelacht, Strategien ausgetauscht und der Tag in entspannter Runde ausklingen gelassen.

Obwohl der Regen ein ständiger Begleiter war, erwies sich die Klassenfahrt als voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie Herausforderungen gemeinsam meistern und aus jeder Situation das Beste machen können. Die Fahrt nach Bolsterlang wird allen Beteiligten als wertvolle Erfahrung in Erinnerung bleiben.